Der Fuß ist die Basis unserer Ausrichtung und Haltung und die Stellung des Fußes hat erheblichen Einfluß auf die gesamte Körperhaltung.
Podologische Einlagen
Die podologische oder neurophysiologische Einlage aktiviert die Fußmuskulatur, korrigiert den Fuss aktiv und führt zu einer verbesserten Körperhaltung.
(Die orthopädische Einlage ist eine stützende Einlage mit rein passiver Wirkung und ohne die Muskulatur zu aktivieren)
Durch Einarbeiten von Korkplättchen in dünne Ledersohlen erfolgt eine Anregung von Muskelketten über die Fußsohle. Des Weiteren aktivieren Sie Ihre Fußmuskulatur durch das Tragen von Therapiesohlen.
Die individuelle Anpassung der Sohlen durch die Physiotherapeutin erfolgt unter Berücksichtigung folgender Faktoren:
- Stand- und Gangbild
- Fehlhaltungen oder Fehlfunktionen von Muskeln
- Fehlhaltungen oder Fehlfunktionen von Gelenken
Begleitend können physiotherapeutische Maßnahmen wie Kräftigungsübungen, Gangschulung oder Fußbehandlung durchgeführt werden.
Folgende Fußstellungen sind für podologische Einlagen geeignet:
- Senkfuß
- Spreizfuß
- Hallux valgus
- Hammerzeh
- Fersensporn